Glossar-Buchstabe: N

Nicht kapillar saugende Materialien

Baustoffe, die kein Wasser über Kapillarwirkung aufnehmen und daher feuchtesperrrend wirken.

In Bezug auf die Konstruktion und Sanierung feuchter Keller spielen Materialien, welche nicht kapillar saugend sind, eine entscheidende Rolle. Solche nicht kapillar saugenden Baustoffe sind dafür bekannt, dass sie Wasser nicht über die Kapillarwirkung – also die Fähigkeit von Flüssigkeiten, in engen Räumen gegen die Schwerkraft nach oben zu steigen – aufnehmen. Dies macht sie zu einem essentiellen Bestandteil bei der Errichtung feuchtigkeitssperrender Barrieren in Gebäuden.

Ein fundiertes Verständnis der kapillaren Eigenschaften von Baustoffen ist für die Prävention von Feuchteschäden unerlässlich. Kapillar saugende Materialien begünstigen das Eindringen von Wasser aus dem Erdreich in die Kellerwände und -böden, was zu Schimmelbildung, Strukturschäden und einer Beeinträchtigung des Raumklimas führen kann. Um solchen Problemen entgegenzuwirken, werden nicht kapillar saugende Materialien eingesetzt. Diese verhindern effektiv die Kapillarwirkung und schützen so die Bausubstanz vor eindringender Feuchtigkeit.

Typische nicht kapillar saugende Materialien umfassen:

  • Kunststofffolien und -beschichtungen: Als Dampfsperren und Feuchtigkeitsbarrieren verhindern sie das Eindringen von Wasser.
  • Metallbleche: Diese werden oft als physikalische Sperren bei Fundamenten oder als Außenhaut von Kellerwänden eingesetzt.
  • Versiegelnde Anstriche und Beschichtungen: Speziallacke oder Anstriche können Mauerwerk und andere Flächen wasserundurchlässig machen.
  • Bestimmte Dichtungsmassen und Schaumstoffe: Sie bieten zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit durch das Versiegeln von Fugen und Spalten.
  • Nicht poröse Mineralstoffe: Einige mineralische Baustoffe wie bestimmte Arten von Naturstein oder modifizierter Beton.

Bei der Auswahl der Materialien für den Kellerbau ist es wichtig, auf die spezifischen Eigenschaften der Baustoffe zu achten, um eine effektive Isolierung gegen Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten. Fachberatung und sorgfältige Planung sind dabei unerlässlich, um die richtigen nicht kapillar saugenden Materialien auszuwählen und einzusetzen.

Abschließend spielen nicht kapillar saugende Materialien eine zentrale Rolle beim dauerhaften Schutz von Kellergeschossen vor Feuchtigkeitseindringung. Indem sie den Transfer von Feuchtigkeit durch Kapillarwirkung verhindern, tragen sie maßgeblich zur Langlebigkeit und zur gesunden Innenraumqualität eines Gebäudes bei.


veröffentlicht am: 25.02.2024 11:26   |  bearbeitet am: 26.02.2024 21:35
Cookie-Richtlinie