Wärme hilft, Feuchtigkeit in der Luft zu halten, bis sie durch Lüften nach draußen gelangt. Das bedeutet nicht, dass es überall sehr warm sein muss. Eine gleichmäßige, moderate Temperatur ist sinnvoll. Kühle, ganz unbeheizte Räume sind oft anfällig, weil die Wände dann sehr kalt werden. Warme, feuchte Luft aus anderen Räumen schlägt sich dort nieder. Halten Sie deshalb in allen Räumen eine Grundwärme. Öffnen Sie Türen zwischen sehr warmen und sehr kühlen Räumen nicht zu lange, besonders nicht nach dem Kochen oder Duschen. Decken und Teppiche, die auf kalten Böden liegen, können sich feucht anfühlen. Etwas Wärme und frische Luft helfen, das zu vermeiden.