Drückendes Wasser: Wasser, das von außen mit Kraft gegen Kellerwände oder den Boden drückt, meist nach Regen oder bei hohem Grundwasser. Feuchte Stelle: Ein Bereich an Wand oder Boden, der dunkel wird, klebrig wirkt oder kalt und nass erscheint. Schimmel: Flecken in Grau, Schwarz, Grün oder Weiß, oft mit muffigem Geruch. Er entsteht dort, wo es länger feucht ist. Salzausblühung: Helle, krümelige Kruste auf der Wandoberfläche. Sie zeigt oft an, dass Feuchte durch die Wand gewandert ist und Salze zurückbleiben. Grundwasser: Wasser, das im Boden gesammelt ist. Es kann, je nach Wetter, höher oder niedriger stehen. Starkregen: Ein kurzer, sehr intensiver Regen. Er kann Oberflächen überlasten, sodass Wasser stehen bleibt oder sich staut. Fachbetrieb: Eine Firma mit Erfahrung im Umgang mit feuchten Kellern. Sie erklärt verständlich, schlägt passende Lösungen vor und setzt sie sauber um.