Ein gutes Projekt folgt klaren Schritten. So behalten Sie den Überblick und können in Ruhe entscheiden.
Zuerst kommt die Bestandsaufnahme. Ein Fachbetrieb schaut sich Haus, Grundstück und Umgebung an. Er spricht mit Ihnen über Ihre Beobachtungen. Dann folgt die Untersuchung. Dabei wird geprüft, woher die Feuchte kommt. Es geht nicht darum, technische Details zu erklären, sondern die Ursache zu verstehen.
Dann wird eine Lösung vorgeschlagen. Der Betrieb erklärt, was getan werden sollte und warum. Sie erhalten ein schriftliches Angebot, das den Umfang der Arbeiten beschreibt. Danach wird ein Terminplan abgestimmt. Während der Bauzeit sollte die Baustelle gut gesichert sein. Wege werden geschützt, Pflanzen möglichst erhalten, und es gibt klare Regeln, wo Material gelagert wird.
Am Ende steht die Abnahme. Gemeinsam mit dem Betrieb gehen Sie die Arbeiten durch. Sie erhalten Hinweise zur Pflege und zur weiteren Nutzung. Günstig ist ein kurzer Nachkontrolltermin nach einer nassen Jahreszeit. So kann man sicherstellen, dass alles wie geplant funktioniert.