Glossar-Buchstabe: C

Calciumoxid

Chemische Verbindung, die als Trocknungsmittel eingesetzt wird, um Feuchtigkeit zu absorbieren.

Calciumoxid, auch bekannt als Branntkalk oder ungelöschter Kalk, ist eine chemische Verbindung mit der Formel CaO. Es handelt sich um ein weißes, hygroskopisches Pulver, das eine wichtige Rolle bei der Trockenlegung von feuchten Kellern spielt.

Die Substanz wird durch das Brennen (Kalzinieren) von Kalkstein (Calciumcarbonat) bei etwa 900°C bis zu einer Umwandlung in Calciumoxid und Kohlendioxid gewonnen. Diese Reaktion ist reversibel, d.h., wenn Wasser hinzugefügt wird, entsteht wieder Calciumcarbonat bzw. es bildet sich gelöschter Kalk (Calciumhydroxid), wobei viel Wärme freigesetzt wird.

Das Trocknungspotenzial von Calciumoxid entsteht durch seine Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Umgebung zu absorbieren. Diese Eigenschaft macht es besonders wertvoll für die Verwendung in feuchten Kellerräumen, wo überschüssige Feuchtigkeit zu einer Vielzahl von Problemen führen kann, darunter Schimmelbildung, Schädigung von Baumaterialien und ein unangenehmes Raumklima.

Wenn Calciumoxid zur Trocknung eines feuchten Kellers eingesetzt wird, geschieht dies häufig in Form von Säcken oder Behältern, die strategisch im Raum verteilt werden. Das Material zieht das Wasser an und bindet es chemisch, wodurch die relative Luftfeuchtigkeit im Raum gesenkt wird. Allerdings muss das Calciumoxid nach einer gewissen Zeit, wenn es gesättigt ist, ausgetauscht werden, um die Trocknungswirkung aufrechtzuerhalten.

Calciumoxid kann auch in Prozessen der Baustoffherstellung eingesetzt werden, um wasserresistente Materialien zu schaffen, die helfen, das Eindringen von Feuchtigkeit in Kellerräume zu verhindern. Darüber hinaus findet es als Zusatzstoff in Zement und Mörtel Verwendung, wo es dazu beiträgt, schneller abzubinden, indem es die Feuchtigkeit im Gemisch reduziert.

Es ist jedoch zu beachten, dass trotz seiner effektiven Trockeneigenschaften Vorsicht bei der Handhabung von Calciumoxid geboten ist, da es ätzend wirken kann und Haut, Augen sowie Atemwege reizen kann. Sicherheitsrichtlinien, wie das Tragen von Schutzausrüstung und die ordnungsgemäße Lagerung, müssen eingehalten werden, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.


veröffentlicht am: 24.02.2024 14:30   |  bearbeitet am: 26.02.2024 13:06
Cookie-Richtlinie