Glossar-Buchstabe: T

Thermografie

Bildgebendes Verfahren zur Visualisierung von Temperaturverteilungen, hilfreich bei der Identifikation feuchter Stellen.

Die Thermografie ist ein nicht-invasives, bildgebendes Verfahren, das eingesetzt wird, um Temperaturverteilungen auf Oberflächen sichtbar zu machen. Es handelt sich um eine Methode, die insbesondere in der Diagnose von Problemen in Gebäuden, wie feuchten Kellern, eine wichtige Rolle spielt.

Bei der Thermografie wird eine spezielle Wärmebildkamera verwendet, die Infrarotstrahlung detektiert. Jedes Material gibt Wärme in Form dieser Strahlung ab, die von der Kamera erfasst und als Bild dargestellt wird. Die verschiedenen Farben auf dem Thermografiebild repräsentieren unterschiedliche Temperaturen. So können Bereiche, die eine andere Temperatur als die ihrer Umgebung aufweisen, leicht identifiziert werden. Feuchte Stellen in einem Keller verursachen aufgrund von Verdunstungskälte oft eine lokal niedrigere Temperatur, was auf einer Thermografie-Aufnahme als kühler Bereich erscheint.

Dieses Verfahren kann sehr hilfreich sein, um die Ursachen für Feuchtigkeit in einem Keller zu lokalisieren, da es nicht nur offensichtliche Problembereiche sichtbar macht, sondern auch versteckte Schwachstellen aufdecken kann, die mit bloßem Auge nicht erkennbar wären. So können beispielsweise schlecht isolierte Stellen, Wärmebrücken oder Risse in der Bausubstanz, die zu einem Feuchtigkeitseintrag führen, dargestellt werden.

Thermografie kann unter anderem dazu beitragen, die Notwendigkeit von Reparaturen zu diagnostizieren, die Effizienz von Isolierungen zu überprüfen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, um das Klima in feuchten Kellerräumen zu verbessern. Indem man die Problembereiche genau identifiziert, können gezielte Maßnahmen ergriffen werden, die sowohl kosteneffektiv als auch langfristig wirksam sind.

Für Hausbesitzer und Sanierungsexperten ist die Thermografie daher ein wertvolles Werkzeug im Kampf gegen feuchte Keller. Sie bietet eine schnelle, einfache und zuverlässige Möglichkeit, die Ursachen von Feuchtigkeit zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.


veröffentlicht am: 25.02.2024 23:19   |  bearbeitet am: 29.02.2024 18:27
Cookie-Richtlinie