Glossar-Buchstabe: M

Mauerwerkssanierung

Methoden zur Instandsetzung und Verstärkung von feuchtegeschädigtem Mauerwerk.

Unter Mauerwerkssanierung versteht man alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Struktur und Funktionalität von feuchtegeschädigtem Mauerwerk wiederherzustellen und für die Zukunft zu sichern. Feuchte Wände können langfristige Schäden am Gebäude verursachen, wie zum Beispiel die Zerstörung der Bausubstanz durch Frost, die Bildung von Schimmelpilzen oder einen allgemeinen Wertverlust der Immobilie. Um diese Schäden zu verhindern oder zu beheben, gibt es verschiedene Methoden der Mauerwerkssanierung.

Zu den häufigsten Sanierungsverfahren zählen:

  1. Trockenlegung des Mauerwerks: Dies kann durch Methoden wie Drainage, Injektionsverfahren oder das Einbringen von Sperrschichten erfolgen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu stoppen.
  1. Entsalzung: Salze, die durch die Feuchtigkeit im Mauerwerk gelöst werden, können das Mauerwerk zerstören. Durch spezielle Verfahren werden diese Salze entfernt.
  1. Rissinjektion: Risse im Mauerwerk, die durch Feuchtigkeitseinwirkung entstehen, können mit Injektionen von Harzen oder anderen Materialien verfugt und somit stabilisiert werden.
  1. Oberflächenbeschichtung: Um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, können auch wasserdichte Beschichtungen auf das Mauerwerk aufgetragen werden.
  1. Außenabdichtung: Durch das Anlegen einer externen Barriere gegen Feuchtigkeit, oft in Kombination mit einer Dämmung, wird der Feuchteeintritt minimiert.
  1. Klimaregulierung im Innenraum: Durch eine verbesserte Lüftung und Temperaturkontrolle im Innenraum kann die Feuchtigkeitsbildung stark reduziert werden.

Da jede Sanierungsmaßnahme auf die individuellen Gegebenheiten des betroffenen Gebäudes abgestimmt werden muss, ist eine detaillierte Analyse des Mauerwerks und der Schadensursachen unerlässlich. Es wird empfohlen, für eine professionelle Diagnose und die Durchführung der Sanierungsarbeiten Fachleute zu konsultieren. Ziel der Mauerwerkssanierung ist nicht nur die Behebung bestehender Schäden, sondern auch die Vorsorge, damit Feuchtigkeitsprobleme zukünftig vermieden werden können.


veröffentlicht am: 25.02.2024 08:49   |  bearbeitet am: 26.02.2024 20:57
Cookie-Richtlinie